ESG-Compliance und Grundsatzerklärung

ESG-Compliance

Umweltverantwortung (E):

  • Reduktion von Emissionen durch gezielte Maßnahmen und innovative Technologien
  • Ressourcenschonung durch verbesserte Energie- und Materialeffizienz
  • Einsatz für den Schutz natürlicher Lebensräume und ökologischer Prozesse

Soziale Verantwortung (S):

  • Chancengleichheit, Diversität und Inklusion
  • Faire Arbeitsbedingungen, berufliche Entwicklung und Gesundheitsschutz
  • Engagement in lokalen Gemeinschaften und sozialen Projekten

Unternehmensführung (G):

  • Ethische Geschäftspraktiken und Integrität
  • Transparente Kommunikation und ESG-Berichterstattung
  • Integriertes ESG-Risikomanagement

Diese Prinzipien sind Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die SOMMER Group prüft regelmäßig ihre Fortschritte und entwickelt ihre ESG-Ziele kontinuierlich weiter. ESG-Compliance verstehen wir als Ausdruck unserer Überzeugung, dass nachhaltiges Handeln die Basis für langfristigen Erfolg ist.

Unsere Grundsatzerklärung

Klare Verantwortung

Die SOMMER Group steht weltweit für die Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards – in allen Geschäftsbereichen und entlang der gesamten Lieferkette. Grundlage unseres Handelns sind internationale Leitlinien wie die UN-Menschenrechtserklärung, die ILO-Kernarbeitsnormen und der UN Global Compact.

Risiken im Blick

Unsere Risikoanalyse legt den Fokus auf:

  • Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
  • Schutz vor Diskriminierung
  • Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Erwartungen an Mitarbeitende und Lieferanten

Wir erwarten die Einhaltung dieser Standards – innerhalb des Unternehmens und von allen Partnern. Dazu gehören:

  • Kein Platz für Zwangsarbeit oder Menschenhandel
  • Förderung von Vielfalt und Gleichbehandlung
  • Hohe Standards bei Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Weitergabe dieser Prinzipien entlang der Lieferkette

So setzen wir es um

  • Risikomanagement und Nachhaltigkeitsbeauftragter
  • Regelmäßige Analysen & Audits
  • Schulungen für Mitarbeitende
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Meldekanal für Verstöße: compliance@sommer.eu

Verankerung im Unternehmen

Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die Umsetzung – begleitet durch ein interdisziplinäres Team, das unsere menschenrechtlichen Pflichten überwacht.

Warum das wichtig ist

Diese Erklärung steht für unser Engagement für Fairness, Sicherheit und Nachhaltigkeit – heute und in Zukunft.

Unser Lieferanten-Verhaltenskodex

Als SOMMER Group bekennen wir uns zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung und erwarten von allen unseren Lieferanten die Einhaltung derselben hohen ethischen, sozialen und ökologischen Standards. Unser Lieferanten-Verhaltenskodex bildet dafür die verbindliche Grundlage.

1. Einhaltung von Gesetzen

Unsere Lieferanten verpflichten sich, sämtliche geltenden lokalen, nationalen und internationalen Gesetze sowie vertraglichen Regelungen einzuhalten.

2. Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen

  • Menschenrechte: Respekt und Würde für alle Menschen, Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
  • Keine Kinder- und Zwangsarbeit: Verbot von Kinderarbeit, Menschenhandel und jeder Form von Zwangsarbeit oder Sklaverei.
  • Faire Beschäftigung: Sichere Arbeitsbedingungen, angemessene Löhne, Respekt der Vereinigungsfreiheit und Schutz vor Diskriminierung und Belästigung.

3. Umweltverantwortung

Unsere Lieferanten minimieren Umweltauswirkungen, setzen Ressourcen effizient ein und halten internationale Umweltstandards (z. B. Minamata-, Stockholmer und Basler Übereinkommen) ein. Sie fördern erneuerbare Energien und entsorgen Abfälle gesetzeskonform.

4. Integrität und Antikorruption

  • Keine Korruption oder unzulässige Einflussnahme.
  • Geschenke oder Einladungen dürfen keinen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Einhaltung aller Anti-Korruptions- und Wettbewerbsrichtlinien.

5. Datenschutz und Vertraulichkeit

Lieferanten schützen vertrauliche und personenbezogene Daten sowie geistiges Eigentum und verwenden diese ausschließlich zweckgebunden.

6. Transparente Lieferketten

Lieferanten stellen sicher, dass auch ihre Unterlieferanten diesen Kodex oder gleichwertige Standards einhalten und überwachen deren Umsetzung.

7. Konfliktminerale und Gefahrstoffe

Produkte müssen frei von Konfliktmineralien sein; Gefahrstoffe werden nur gemäß gesetzlichen Vorgaben gehandhabt.

8. Meldung und Abhilfe

Lieferanten sind verpflichtet, Verstöße oder Risiken unverzüglich zu melden und gemeinsam mit uns geeignete Maßnahmen zur Abhilfe zu entwickeln. Ein Beschwerdeverfahren über compliance@sommer.eu steht dafür offen.

9. Überprüfung und Sanktionen

SOMMER behält sich Audits zur Überprüfung der Einhaltung vor. Bei Verstößen können Geschäftsbeziehungen ausgesetzt oder beendet werden.